handystrahlung.ch

SAR Werte
Emporia 

Marke Modell Name Kopf   SAR Körper Quelle *     
  @5mm
EmporiaV188-3TOUCHsmart.30.351.812025-07*
3abs
EmporiaME7SMART.ME71.541.332025-05*
3abr
EmporiaE7LiteSMART.7lite1.541.332025-04*
3abq
EmporiaE6LiteSMART.6lite1.691.142024-07*
3a00
EmporiaME6ME.60.491.142024-02*
39uk
EmporiaE5mSMART.5mini0.591.172023-11*
39r4
EmporiaF88TALKglam0.631.052023-09*
39r3
EmporiaE6SMART.60.491.142023-07*
39kg
EmporiaM76-LTEPRIME LTE1.171.362023-05*
39m6
EmporiaFN313FN3130.360.602023-03*
39r2
EmporiaV76-LTEPURE LTE1.171.362023-03*
39ke
EmporiaV50-LTEEUPHORIA LTE0.941.482022-08*
39r1
EmporiaV228-LTEJOY LTE0.531.512022-04*
395t
EmporiaV228JOY0.421.322022-03*
39r0
EmporiaV27-LTESIMPLICITY LTE0.901.442022-03*
39ag
EmporiaSESUPEReasy0.380.862022-03*
395s
EmporiaV227-4GSIMPLICITYglam.4G0.441.502021-11*
3923
EmporiaV188-2TOUCHsmart.20.011.582021-09*
3922
EmporiaE30HAPPY0.451.102021-05*
3921
EmporiaPeaqPSP 4000.471.402021-01*
39bv
EmporiaV227SIMPLICITYglam0.230.682021-01*
3920
EmporiaS5SMART.50.210.792020-12*
38q0
EmporiaV27SIMPLICITY0.750.992020-10*
38lm
EmporiaMD212MD2120.521.352020-09*
38ll
EmporiaS4SMART.40.471.402020-09*
38lk
EmporiaV188jTOUCHsmart0.221.582020-07*
39ah
EmporiaV221-4GACTIVEglam 4G0.890.982020-05*
38cj
EmporiaV50-4GACTIVE 4G0.580.902020-02*
38lj
EmporiaS3mSMART.3mini0.311.332020-01*
38ci
EmporiaS3SMART.30.320.982020-01*
38ch
EmporiaV188iTOUCHsmart0.221.622019-08*
38a8
EmporiaV188TOUCHsmart0.221.622019-03*
3826
EmporiaV26-3GCLASSIC 3G0.110.702018-04*
38pv
EmporiaV200ONE0.692018*
37rq
EmporiaV800TALKsmart0.652018*
37rp
EmporiaS2SMART.20.372018*
37ic
EmporiaV98SELECTbasic0.482017*
37ib
EmporiaV221FLIP0.062017*
37ia
EmporiaV400ESSENTIAL0.102017*
37bn
EmporiaV500PRIME0.252017*
372k
EmporiaV26-2GCLASSIC 2G0.062017*
372j
EmporiaV66COMFORT0.072017*
372i
EmporiaF220iFLIPbasic0.862017*
36n3
EmporiaV99SELECT0.462016*
36j8
EmporiaV20meTALKcomfortPLUS0.502015*
3628
EmporiaS1SMART0.412015*
3627
EmporiaF220FLIPbasic0.632015*
35st
EmporiaV323CLICKplus0.582014*
38a7
EmporiaV25PURE0.962014*
35sm
EmporiaV50EUPHORIA1.202014*
35sl
Ihre Suche lieferte 77 Treffer.  Gehe zu Seite  

Die Datenbank enthält 8904 Einträge zu 8676 Handys ab 1997. Letzter Eintrag am 20. Oktober 2025.

Haben Sie gefunden, was Sie gesucht hatten? Ich freue mich über jedes Dankeschön und jede Spende ☕

Fehlt das Emporia Modell, das Sie suchen? Kennen Sie andere SAR-Werte?

Erläuterungen zur SAR Liste

  • Die wichtigste Angabe ist die Kopf-SAR, denn unser Gehirn und seine Nerven ist besonders empfindlich. Die Körper-SAR ist in der Regel etwas höher, die Hand-SAR liegt nochmals ein Stück höher.
  • Für den Referenzwert in der Übersicht wird die 1g SAR mit einberechnet, deshalb kann er höher ausfallen als die 10g SAR. Tippe auf die Zeile um die Einzelwerte zu sehen.
  • Ebenso werden die Körper-SAR zur besseren Vergleichbarkeit auf 5mm Abstand umgerechnet. Die Original-Angaben sind in der Detail-Zeile - einfach drauf tippen.
  • Werte der D-Klasse (über 1.00) sind gebrandmarkt mit rot
  • Werte der C-Klasse (0.50 bis 0.99) sind zur Warnung orange
  • Werte der B-Klasse (0.25 bis 0.49) sind akzeptabel und grüngelb
  • Werte der A-Klasse (bis 0.24) schliesslich erhalten grünes Licht, was allerdings nicht zur Annahme verleiten soll, ein 'grünes' Handy wäre unschädlich – siehe Einleitung!
  • Der Smiley geht an die strahlungsgünstigsten Handys. Dafür muss die Kopf-SAR in der A-Klasse, und die Körper-SAR in der A- oder B-Klasse liegen. Ist die Körper-SAR nicht bekannt, gibts kein Smiley.
  • Die Quelle-Spalte nennt das Jahr der Veröffentlichung, sowie die Herkunft der Daten:

Herkunft der Daten

In Europa wurden die Hersteller im Jahr 2001 zur Veröffentlichung der SAR-Werte verpflichtet. Davor machten engagierte Konsumenten-Zeitschriten eigene Messungen, die aber aufgrund unterschiedlicher Messverfahren nicht oft übereinstimmten.
Hier sehen Sie, woher die Angaben auf handystrahlung.ch stammen:

* Angabe vom Gerätehersteller
? Zuverlässige Quelle, aber noch nicht beim Hersteller verifiziert
?? Weniger zuverlässige Quelle, z.B. Forum oder Auskunft per Mail
W08 Stiftung Warentest 3/2008, 7.3.2008 (Messwerte nach ICNIRP)
S03 Saldo 5, 19.3.2003 (Messungen: IMST nach ICNIRP)
S02 Messreihe am SSI, 1.2002 (Messungen: SSI nach ICNIRP)
X01 Xonio, 26.10.2001 (Messungen: IMST nach ICNIRP)
B01. ComputerBILD Ende 2001 (Messungen: wahrscheinlich IMST, leider keine Antwort von ComputerBILD)
C01 connect 15, 12.7.2001 (Messungen: IMST nach ICNIRP)
B01 ComputerBILD 8, ca. 4.2001 (Messungen: wahrscheinlich IMST, leider keine Antwort von ComputerBILD)
K01 K-Tipp 6, 28.3.2001 (Messungen: EMC nach ICNIRP)
S01 Saldo 1, 17.1.2001 (Messungen: ITIS nach ICNIRP)
K00 K-Tipp 20, 29.11.2000 (Messungen: EMC nach ICNIRP)
B00 ComputerBILD 24, ca. 11.2000
B99 ComputerBILD 8, ca. 4.2000
K99 K-Tipp 15, 22.9.1999 (Messungen: IMST nach IEEE)
B98 ComputerBILD 7, 30.3.1998
P97 PlusMinus TV-Sendung 12.97
K97 K-Tipp 17, 22.10.1997 (Messungen: Niels Kuster nach Cenelec)
Fnn FCC (Messungen nach IEEE, USA-Geräte ab 1998)

Rest. Eichhörnli
Delikatessen
audio studio
Meine Online-FiBu
gratis testen:
andrasoft;
MusicWonder
Werbung & Links