handystrahlung.ch

SAR Werte
LG 

Marke Modell Name Kopf   SAR Körper Quelle *     
  @5mm
LGLM-K310IMW Series W110.621.682020-12*
39tf
LGLM-F100EMWWing0.371.562020-10*
38ku
LGLM-K520EMWK Series K520.662020-09*
38kt
LGLM-K420EMWK Series K420.612020-09*
38ks
LGLM-K200EMWK Series K220.341.572020-09*
38kr
LGLM-G900EMVelvet0.552020-06*
38hl
LGLM-V600EAV60 ThinQ 5G0.352020-03*
38f5
LGLM-Q630EAWK Series K610.472020-02*
38f4
LGLM-K510EMWK Series K51S0.502020-02*
38f3
LGLM-K410EMWK Series K41S0.412020-02*
38f2
LGLM-V500EMV50 ThinQ (5G)0.241.502019-05*
382v
LGLM-W315Watch W7 (Uhr)Smiley - besonders wenig Strahlung0.150.212019-01*
3807
LGLM-G850EMWG8X ThinQ0.272019*
38bj
LGLM-X540EMWK Series K50S0.502019*
3893
LGLM-X430EMWK Series K40S0.402019*
3892
LGLM-G850VG8X ThinQ0.282019*
3891
LGLM-X120EMWK Series K200.722019*
3890
LGLM-X210ZMK Series K90.762019*
387m
LGLM-X520EMWK Series K500.322019*
385d
LGLM-X320EMWK Series K300.532019*
385c
LGLM-Q725KSLQ7+ Plus1.182019*
385b
LGLM-G810EAWG8S ThinQ0.482019*
384d
LGLM-X525EAWQ600.322019*
384c
LGLM-G820UMG8 ThinQ0.492019*
382u
LGLM-X420EMK Series K400.582019*
382t
LGLM-X510EWX Power 30.632019*
3806
LGLM-V405EBV40 ThinQ0.332019*
37te
LGLM-G710EMG7 ThinQ0.241.472018-07*
38fv
LGLM-G710EMWG7 ThinQ0.282018-06*
37se
LGLM-X210EMWK Series K90.762018*
387l
LGLM-Q617EMQ7+ Plus0.362018*
384b
LGLM-V405UAV40 ThinQ0.322018*
37td
LGLM-Q910UMG7 One0.652018*
37tc
LGLM-V350EAWV35 ThinQ0.312018*
37tb
LGLM-Q610EAQ7+ Plus0.362018*
37sj
LGLM-Q850EMWG7 Fit Dual0.392018*
37si
LGLM-Q850EMG7 Fit0.392018*
37sh
LGLM-Q710YBWQ Stylus α Alpha0.462018*
37sd
LGLM-Q710NAWQ Stylus+ Plus0.462018*
37sc
LGLM-Q710EMQ Stylus0.462018*
37sb
LGLM-X410NCWK11+ Plus0.812018*
37sa
LGLM-X410EOWK110.812018*
37s9
LGLM-Q610NAQ7+ Plus0.362018*
37ov
LGLM-Q610EMQ70.362018*
37ou
LGLGM-V300VV30S ThinQ0.382018*
37os
LGM700ANQ6+ Plus0.382017*
3805
LGM700AQ6+ Plus0.282017*
3804
LGH930V30 (falsch)0.102017*
37hj
LGM700NQ60.282017*
37h3
LGM710dsX Series X Venture0.452017*
379e
Ihre Suche lieferte 368 Treffer.  Gehe zu Seite  

Die Datenbank enthält 8904 Einträge zu 8676 Handys ab 1997. Letzter Eintrag am 20. Oktober 2025.

Haben Sie gefunden, was Sie gesucht hatten? Ich freue mich über jedes Dankeschön und jede Spende ☕

Fehlt das LG Modell, das Sie suchen? Kennen Sie andere SAR-Werte?

Erläuterungen zur SAR Liste

  • Die wichtigste Angabe ist die Kopf-SAR, denn unser Gehirn und seine Nerven ist besonders empfindlich. Die Körper-SAR ist in der Regel etwas höher, die Hand-SAR liegt nochmals ein Stück höher.
  • Für den Referenzwert in der Übersicht wird die 1g SAR mit einberechnet, deshalb kann er höher ausfallen als die 10g SAR. Tippe auf die Zeile um die Einzelwerte zu sehen.
  • Ebenso werden die Körper-SAR zur besseren Vergleichbarkeit auf 5mm Abstand umgerechnet. Die Original-Angaben sind in der Detail-Zeile - einfach drauf tippen.
  • Werte der D-Klasse (über 1.00) sind gebrandmarkt mit rot
  • Werte der C-Klasse (0.50 bis 0.99) sind zur Warnung orange
  • Werte der B-Klasse (0.25 bis 0.49) sind akzeptabel und grüngelb
  • Werte der A-Klasse (bis 0.24) schliesslich erhalten grünes Licht, was allerdings nicht zur Annahme verleiten soll, ein 'grünes' Handy wäre unschädlich – siehe Einleitung!
  • Der Smiley geht an die strahlungsgünstigsten Handys. Dafür muss die Kopf-SAR in der A-Klasse, und die Körper-SAR in der A- oder B-Klasse liegen. Ist die Körper-SAR nicht bekannt, gibts kein Smiley.
  • Die Quelle-Spalte nennt das Jahr der Veröffentlichung, sowie die Herkunft der Daten:

Herkunft der Daten

In Europa wurden die Hersteller im Jahr 2001 zur Veröffentlichung der SAR-Werte verpflichtet. Davor machten engagierte Konsumenten-Zeitschriten eigene Messungen, die aber aufgrund unterschiedlicher Messverfahren nicht oft übereinstimmten.
Hier sehen Sie, woher die Angaben auf handystrahlung.ch stammen:

* Angabe vom Gerätehersteller
? Zuverlässige Quelle, aber noch nicht beim Hersteller verifiziert
?? Weniger zuverlässige Quelle, z.B. Forum oder Auskunft per Mail
W08 Stiftung Warentest 3/2008, 7.3.2008 (Messwerte nach ICNIRP)
S03 Saldo 5, 19.3.2003 (Messungen: IMST nach ICNIRP)
S02 Messreihe am SSI, 1.2002 (Messungen: SSI nach ICNIRP)
X01 Xonio, 26.10.2001 (Messungen: IMST nach ICNIRP)
B01. ComputerBILD Ende 2001 (Messungen: wahrscheinlich IMST, leider keine Antwort von ComputerBILD)
C01 connect 15, 12.7.2001 (Messungen: IMST nach ICNIRP)
B01 ComputerBILD 8, ca. 4.2001 (Messungen: wahrscheinlich IMST, leider keine Antwort von ComputerBILD)
K01 K-Tipp 6, 28.3.2001 (Messungen: EMC nach ICNIRP)
S01 Saldo 1, 17.1.2001 (Messungen: ITIS nach ICNIRP)
K00 K-Tipp 20, 29.11.2000 (Messungen: EMC nach ICNIRP)
B00 ComputerBILD 24, ca. 11.2000
B99 ComputerBILD 8, ca. 4.2000
K99 K-Tipp 15, 22.9.1999 (Messungen: IMST nach IEEE)
B98 ComputerBILD 7, 30.3.1998
P97 PlusMinus TV-Sendung 12.97
K97 K-Tipp 17, 22.10.1997 (Messungen: Niels Kuster nach Cenelec)
Fnn FCC (Messungen nach IEEE, USA-Geräte ab 1998)

Rest. Eichhörnli
Delikatessen
audio studio
Meine Online-FiBu
gratis testen:
andrasoft;
MusicWonder
Werbung & Links